Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:
Chaenorhinum minus (L.) LANGE ssp. minus
Syn.: Antirrhinum minus L. basionym
Microrrhinum minus (L.) FOURR. ssp. minus
Chaenorhinum klokovii KOTOV
Chaenorhinum minus (L.) LANGE ssp. viscidum (MOENCH) HAYEK
Chaenorhinum viscidum (MOENCH) SIMONK.
Linaria minor (L.) DESF. ssp. minor
(= Gewöhnliches Kleines Zwerglöwenmaul, Gewöhnliches Kleines Löwenmäulchen, Gewöhnlicher Kleiner Klaffmund, Gewöhnlicher Kleiner Orant, Gewöhnliches Kleines Leinkraut)
In fast ganz Europa und in der Türkei; nicht auf Island, in Tschechien, im Baltikum, in Weißrussland und auf Zypern
Lehmige, oft skelettreiche Äcker, Weinberge und mäßig frische Ruderalstellen wie Wegränder, Schutt, Bahnanlagen und Schotterfluren; kalkhold; planar bis montan(subalpin)
(IV)V-VII(X)
Plantaginaceae; auch: Antirrhinaceae; früher: Scrophulariaceae
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Pyrenäen / Cotzé - las Planes, 19.08.2009:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Pyrenäen / Cotzé - las Planes, 19.08.2009:
© Manfred & Jutta Blondke
Frankreich / Pyrenäen / Cotzé - las Planes, 19.08.2009:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Westalpen / Sestriere, 29.07.2007:
© Manfred & Jutta Blondke
Italien / Westalpen / Sestriere, 29.07.2007: